1. Rechnungslayout erstellen (PDF speichern)

Überspringe diesen Schritt, wenn Du schon ein fertiges PDF-Dokument hast.
Beachte jedoch eine notwendige zweite Seite.

1.1 Erstelle Deinen Rechnungslayout z.B. in Word oder Google Docs.
Das Logo fügst Du einfach über "Bilder einfügen" als .png Datei ein.

Die zweite Seite muss leer bleiben, damit das System weiß, dass ab der zweiten Seite einer Rechnung nicht mehr die Titelseite der Rechnung als Hintergrund verwendet wird.

Speichere Deine Datei als PDF (Du kannst sie auch einfach als PDF "drucken").

TIPP für später:
Dieses Dokument kannst Du bei Änderungen Deiner Firmendaten immer wieder anpassen und als PDF speichern. Das PDF kannst Du in der Rechnungsvorlagen austauschen und schon passt wieder alles auf Deiner Rechnung.

2. Rechnungs-Nummernkreis:

Klicke auf Dein Profil rechts oben und dann auf das "Einstellungsrädchen" rechts. So kommst Du auf den 3. Reiter von links:

"Rechnungs-Nummernkreise".

2.1 Benenne Deine Rechnung genau als solche, damit Du Dein Layout einfach zuordnenkannst.

2.2 Wir wollen den Typ Rechnung.

2.3 Jetzt geht es um die tatsächliche Rechnungsnummer - wie soll diese aussehen?
Beispiel: R{nr5} wäre R22520 - der Eingegebene Buchstabe mit 5 Ziffern.

2.4 Den Start der Nummernfolge bestimmst Du in diesem Schritt.
Die erste Rechnung wird die darauf folgende Nummer haben,
bei allen kommenden Rechnungen wird finanzamtkonform lückenlos weitergezählt.

2.5 Wähle "niemals" wenn Deine Rechnugsnummern auch nach einem bestimmten Turnus nicht wieder von vorn zählen sollen.

2.6 Speichern nicht vergessen 🙂

3. So baust Du Deine Rechnung zusammen

3.1 Klicke den Reiter "Rechnungsvorlagen".

3.2 Vergib einen Namen, den Du später einfach wieder zuordnen kannst.

3.3 Wähle die Untersten drei für Gutschrift, Rechnung und Stornorechnung.
Angebote müssen separat angelegt werden, diese haben einen anderen Nummernkreis.

3.4 Ein Haken bei "Kleinunternehmerregelung" sorgt dafür, dass Deine Rechnungen automatisch OHNE Umsatzsteuer berechnet werden.
Diesen Hinweis findest Du dann außerdem auch auf der Rechnung hinterlegt.

3.5 Ordne nun den korrekten Nummernkreis zu.

3.6 Speichern und weiter geht's im nächsten Schritt.

4. HTML & Dein Layout hochladen

4. Lade die HTML Datei von hier auf Deinen Computer herunter und rufe sie in Deinem
papierlos Account über das Ordnersymbol wieder auf.

Speichere diese und scrolle weiter runter, um das vorhin erstelltes individuelles
Rechnungslayout PDF bei "Hintergrund-PDF-Datei hochladen" zu speichern.

Fertig 🙂

Falls Du Angebote schreiben möchtest, kannst Du weiter unten auch das passende HTML für die Angebotsvorlage herunterladen für Deinen papierlos Account.

5. (Optional) Zahlungsziele einstellen

5.1 Klicke im Menü links auf "Geschäftsbeziehungen" und wähle die gewünschte Geschäftsbeziehung aus oder lege eine solche neu an.

Du siehst kein Menü? Vielleicht ist es eingeklappt - klicke das Burgermenü (3 helle, übereinander gelegte Striche, ganz links oben) um es wieder zu öffnen.

5.2 In der Geschäftsbeziehung scrollst Du im linken Übersichtsteil bis zum letzten Punkt "Rechnungsadressen".

5.3 Klicke das Stiftsymbol an, um bei der Rechnungsadresse das gewünschte Zahlungsziel auszuwählen.
Speichern.

Sobald Du beim jeweiligen Kunden ein Zahlungsziel eingestellt hast,
wird dieses automatisch auf der Rechnung aufgeführt.

Voraussetzung ist hierbei lediglich, dass Du die HTML-Datei in Deiner Rechnungsvorlage gespeichert hast (4. HTML & Dein Layout hochladen)
und genau diese Vorlage auswählst, später beim Erstellen Deiner Rechnung.

Jetzt kannst Du Rechnungen schreiben!

Sofern Du bereits Deine Produkte angelegt hast, wie in Deiner persönlichen
Produktvorstellung gezeigt, kannst Du nun über das Menü links Finanzen - Rechnungen auswählen und eine neue Rechnung erstellen.

Schaue Dir das Ergebnis an via "Rechnung speichern" - vorerst ohne die Rechnung
zu finalisieren/abzuschließen.
Passt alles? Super, jetzt kannst Du sie abschließen und an den Kunden senden.

Stimmt etwas noch nicht, brauchst Du Hilfe? Wir sind für Dich da:
Klicke hier für Unterstützung.

scrollToTop